Professionalisierung von Beratung

August 2021

Forschungsprojekt: Erfolgsfaktoren im Online-Coaching

Erfolgsfaktor 2: Arbeit mit Bildern

Weitere Untersuchungsergebnisse – Erfolgsfaktor 2: Arbeit mit Bildern

Die weitere Analyse der untersuchten Coachings hat gezeigt, dass die Arbeit mit Bildern (Fotos) ein weiterer wichtiger Erfolgsfaktor ist, und zwar ganz offensichtlich nicht nur in der Coachingphase der Anliegen-, Ziel- und Auftragsklärung. Voraussetzung aber ist, dass folgende Bedingungen vorliegen…mehr lesen

Juli 2021

Forschungsprojekt: Erfolgsfaktoren im Online-Coaching

Erste Untersuchungsergebnisse – Erfolgsfaktor 1: schriftlich zu bearbeitenden Fragebögen

Nachdem unser Projekt zur Erforschung von Erfolgsfaktoren im Online-Coaching nun gut einen Monat läuft und die ersten zehn Coachingsitzungen durchgeführt und großteils auch supervidiert worden sind, lässt sich ein erstes Teilergebnis erkennen, nämlich der Erfolgsfaktor schriftlich zu bearbeitender Fragebögen. Er bezieht sich allerdings zunächst einmal nur auf die Erstsitzungen, in denen es darum ging, das Anliegen und Ziel des Coachings zu identifizieren und auf dieser Grundlage… mehr lesen

Juni 2021

Forschungsprojekt: Erfolgsfaktoren im Online-Coaching

Design des Forschungsprojektes

 

 Forschungsteam:

Ziele des Projekts:

 Mit dem Projekt sollen folgende Fragen beantwortet werden:

  • Welche medial-methodischen Coach-Interventionen sind für den Erfolg von Online-Coaching entscheidend?
  • Gibt es Unterschiede bezüglich der erfolgskritischen Wichtigkeit der medial-methodischen Coach-Interventionen in Abhängigkeit von der Coachingphase
  • der Anliegen-, Ziel- und Auftragsklärung,
  • der Problemklärung
  • der Entwicklung einer Lösungsstrategie
  • bzw. der Umsetzungsunterstützung?

Projektteilnehmende:

 In dem Projekt werden die Online-Coachings untersucht, die von den Projektteilnehmenden durchgeführt werden. Für diese Aufgabe haben sich bisher 19 Personen gemeldet.

 

Die drei Phasen des Projekts

Erste Projektphase

Das unten genannte Analyseverfahren wird mit 4 ausgewählten Coach-Coachee-Paaren erprobt und gegebenenfalls weiterentwickelt.

Zweite Projektphase

Das unten genannte und ggf. weiterentwickelte Analyseverfahren wird mit allen weiteren Projektteilnehmenden, d.h. den weiteren 15 Coach-Coachee-Paaren durchgeführt. Es beschränkt sich dabei zunächst einmal nur auf die Coachingphasen der Anliegen-, Ziel- und Auftragsklärung und der Problemanalyse.

Dritte Projektphase

Das unten genannte und ggf. weiterentwickelte Analyseverfahren wird mit allen weiterhin interessierten Coach-Coachee-Paaren weitergeführt, indem auch die Coachingphasen der Lösungsstrategieentwicklung und der Umsetzungsunterstützung in das Projekt mit einbezogen werden.

 

Das Analyseverfahren

Coach und Coachee führen online eine Coachingsitzung durch, und zwar ohne Beobachter*innen. Sie erstellen von dieser Sitzung, die ungefähr 50 bis 60 Minuten lang sein sollte, ein Videodokument, auf ausschließlich nur sie und die Forschungsgruppe einen Zugriff hat.

Die Coachingsitzungen erfolgen in einem zeitlichen Abstand von circa zwei Wochen.

 

Coach und Coachee sowie das Forschungsteam und ausgewählte Personen der Projektteilnehmenden analysieren die videodokumentierten Coachingsitzungen mithilfe von Untersuchungs- bzw. Supervisionsfragen.

 

Parallel hierzu erstellt das Forschungsteam von den videodokumentierten Coachingsitzungen Sequenzanalysen, in denen die erfolgskritischen Interventionen der Coaches detailliert untersucht werden.

 

Auf dieser Grundlage erfolgen Supervisionssitzungen, in denen die erfolgskritischen Coach-Interventionen und die nicht genutzten Verbesserungspotenziale besprochen werden.

 

Nach der ersten Projektphase wird ein Zwischenbericht und nach der zweiten Projektphase ein Schlussbericht erstellt. Diese werden allen Projektteilnehmenden zugeschickt und in einer Zoom-Konferenz mit ihnen diskutiert.

Weitere Infos zum Forschungsprojekt

 

Oktober 2020

Relevanz des Einsatzes von Führungskräfte-Einzel-Coaching in der Organisationsentwicklung

Eine empirische Studie mittels Experteninterviews und qualitativer Inhaltsanalyse.

Design des Forschungsprojektes

Leitung:

Dr. Stefanie Rödel

Ziele:

  • Führungskräfte-Einzel-Coaching (FK-EC) als strategische Intervention in der Organisationsentwicklung (OE) sowohl aus wissenschaftlicher als auch aus praktischer Perspektive untersuchen (bisher in der Forschung bisher noch keine tiefergehende Beschäftigung mit eben diesem Fokus erfolgt)
  • Möglichkeiten der Beeinflussung der Veränderungskompetenz sowie zur Angebotsprofilierung dieser Intervention erforschen.

Vorgehen:

  • Erhebung von empirischen Daten zur Relevanz und Gestaltung Führungskräfte-Einzel-Coaching in der Organisationsentwicklung
  • Durchführung von 10 qualitativen Experteninterviews mit Coaches / Beratern (via Zoom, aufgenommen)
  • Transkription der Interviews
  • Auswertung mit computergestützter (MAXQDA) strukturierender Inhaltsanalyse nach Kuckartz (2018). 

Ergebnisse:

  • Die Ergebnisse dieser explorativen qualitativen Interviewstudie zeigen, dass ein OE-spezifisches Coaching einen gezielten, positiven Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung, zur Positionierung, Motivation und Leistungssteigerung der Führungskraft im Spannungsfeld von organisationalen und persönlichen Herausforderungen leisten kann.
  • Gleichzeitig bestätigt die Untersuchung, dass Führungskräfte-Einzel-Coaching im Vergleich zu Teammaßnahmen oder anderen Gruppenverfahren seltener eingesetzt wird. Dazu werden aus dem empirischen Material valide Gründe eruiert, für die in den Praxis-Implikationen bereits erste Lösungsmöglichkeiten diskutiert oder als weitere Forschungsdesiderata abgeleitet werden. 
  • Durch die Ergebnisse dieser Studie wird der bestehende Wissensbestand zum FK-EC in der OE ausgebaut, ergänzt und präzisiert. Die praktische Relevanz besteht auf neben den o. g. Erkenntnissen zu dieser Intervention in den praxisrelevanten und direkt umsetzbaren Impulse für die Berufspraxis von Coaches, Beratern und Trainern in Coachingausbildungen. Dazu zählen die Skizze eines integrativen Beratungskonzeptes, in dem Coaching ein integraler Bestandteil ist, Gestaltungsempfehlungen für ein OE-spezifisches Führungskräfte-Einzel-Coaching sowie ein umfangreicher und strukturierter Argumentationskatalog zu dessen Angebotsprofilierung.